Doppelschaukel Stabil inkl. 2 Schaukelbrettern
Doppelschaukel Stabil inkl. 2 Schaukelbrettern
DOPPELTER SPAß: DIE STABILE DOPPELSCHAUKEL AUS IMPRÄGNIERTEM HOLZ
Was könnte mehr Spaß im Garten bereiten, als eine Schaukel? Ist doch klar: Eine Doppelschaukel, mit welcher sich zwei Kinder zeitgleich die Freude teilen können!
Glückliche Eltern wollen, dass es Ihren Kindern so gut wie nur möglich geht. Aus diesem Grund unterstützen sie Ihre Sprösslinge auch in dem natürlichen Bewegungsdrang, den Kinder nun einmal haben. Unsere Doppelschaukel eignet sich hervorragend für mehrköpfige Familien, da stets zwei Kinder zeitgleich schaukeln können. An dem robusten Querbalken können zwei Schaukelbretter nebeneinander befestigt werden. Alternativ kann stattdessen auch eine Nestschaukel angebracht werden. Die Rundholzschaukel sieht nicht nur wunderbar aus, sie ist durch ihre natürliche Holzoptik auch noch sehr gut kombinierbar mit anderen Spielgeräten, somit wird der eigene Garten rasch zu einem echten Spielparadies.
EIGENSCHAFTEN
- kompletter Bausatz inkl. Aufbauanleitung
- Imprägniertes Kiefernholz aus heimischen Wäldern
- kesseldruck grün
- Grundfläche: 300 cm breit x 220 cm tief x 220 cm hoch
- 1 Sattelbalken Ø 14 x 300 cm
- 4 Standbalken Ø 12 x 250 cm
- 4 Streben Ø 8 x 80 cm
- 2 rote Schaukelbretter
- 4 Schaukelschellen Ø 14 cm
- inkl. 4 Bodenverankerungen 50 cm
- für Kinder von 3-14 Jahren (max. Belastung ca. 140 kg - 70 kg pro Schaukelbrett)
- Sicherheitstechnisch geprüft nach DIN EN 71
SICHERHEIT
Neben der langen Haltbarkeit hat für uns die Sicherheit beim Spielen mit der Schaukel oberste Priorität. Die 4 Standbalken sind deshalb mit einem Durchmesser von 12 cm deutlich breiter, als wie es bei anderen handelsüblichen Schaukelmodellen der Fall ist. Durch die breiten Rundhölzer wird für eine hervorragende Stabilität gesorgt. Die Doppelschaukel ist für den Außenbereich konzipiert worden und sollte nur unter Aufsicht eines Erwachsenen benutzt werden.
EINFACHER AUFBAU - Montage nach Anleitung
In diesem Komplettset finden Sie alle zum Aufbau notwendigen Teile und Sie erhalten eine Aufbauanleitung an der Sie sich orientieren können. Die hohe Qualität bei der Herstellung garantiert eine hohe Passgenauigkeit der Bauteile. In unser Aufbau-& Montageanleitung finden Sie alle nötigen Hinweise und Informationen welche beim Aufbau zu beachten sind, bitte lesen Sie diese sorgfältig durch. (Im Lieferumfang enthalten)
- Jeweils 2 Standbalken (Löcher vorgebohrt) werden miteinander befestigt
- Sattelbalken wird auf die Sandbalken gesetzt und mit 4 Streben fixiert
- Keine Einbetonierung der Balken notwendig
- Wir empfehlen die Gartenschaukel in den Boden einzubetonieren, um eine optimale Stabilität zu gewährleisten, jedoch reichen auch die im Lieferumfang enthaltenen Bodenverankerungen zum Aufbau aus
- Die Löcher an den großen Rundholzbalken sind bereits vorgebohrt
LIEFERUNG
- Die Lieferung erfolgt für Sie kostenfrei per Spedition direkt zu Ihnen nach Hause.
- Spedition meldet sich 2-3 Tage telefonisch vor der Anlieferung, um einen genauen Liefertermin festzulegen
- Die benötigten Bodenanker sind bei uns schon im Lieferumfang enthalten und müssen nicht extra bestellt werden
MADE IN GERMANY
Durch das Kesseldruckverfahren werden unsere Hölzer noch länger haltbar gemacht, sodass Sie sich nicht um einen zusätzlichen Schutz zur Instandhaltung der Schaukel kümmern müssen.
Ohne den vorbeugenden chemischen Schutz ist Holz im Außenbereich stark durch Befall von Insekten und Pilzen gefährdet. Tauchen, Spritzen und Streichen bieten daher keinen dauerhaften Schutz, doch durch unsere Imprägnier Technik beugen wir diese Probleme vor. Imprägniert werden alle Hölzer in modernen, EDV-gesteuerten Kesseldruckimprägnieranlagen mit amtlich geprüften chromfreien Holzschutzmitteln. Die chromfreie Imprägnierung schont die Umwelt und garantiert einen dauerhaften Holzschutz.
HINWEIS: Trockenrisse
Sollten Sie Risse im Holz feststellen, keine Sorge – Trockenrissbildung bei Rund-/Bauhölzern ist ein ganz natürliches Phänomen. Diese haben keine Auswirkungen auf Statik und Haltbarkeit der Spielanlage und stellen keinen Reklamationsgrund dar. Kontaktieren Sie uns gerne im Zweifelsfall.
Wie entstehen Trockenrisse?
Die Holzfeuchte ist ständig bestrebt, sich der Umgebungsfeuchte anzunähern. Ist die Umgebungsfeuchte gering (z.B. im Sommer), sinkt die Holzfeuchte so lange, bis sich ein Gleichgewicht einstellt. Den dadurch entstehenden Raumverlust versucht das Holz durch schwinden auszugleichen. Der Holzschwund verläuft in der Länge wenig, in der Dicke doppelt und im tangentialen Umfang vierfach. Aufgrund dieser unterschiedlichen Schwundmaße werden im Holz unterschiedliche Spannungszonen erzeugt. Bei starker Feuchtigkeitsabnahme übersteigen diese Spannungen die Materialfestigkeit. Es kommt zur Rissbildung.
Werden die Funktionseigenschaften von Holz durch die Rissbildung negativ beeinflusst?
Die durch Temperaturschwankungen und Trocknungseinflüsse entstehenden Rissbildungen und Form- bzw. Maßveränderungen beeinflussen die Funktionseigenschaften des Holzes kaum. Von daher sind Trockenrisse nach DIN-Norm 4074 grundsätzlich zulässig. Länge, Tiefe und Breite dieser Risse unterliegen keinerlei Beschränkungen. Leichte Krümmungen und Verdrehen sind ebenfalls zulässig und unbedenklich.
Sofort verfügbar, Lieferzeit 1-2 Wochen
DOPPELTER SPAß: DIE STABILE DOPPELSCHAUKEL AUS IMPRÄGNIERTEM HOLZ
Was könnte mehr Spaß im Garten bereiten, als eine Schaukel? Ist doch klar: Eine Doppelschaukel, mit welcher sich zwei Kinder zeitgleich die Freude teilen können!
Glückliche Eltern wollen, dass es Ihren Kindern so gut wie nur möglich geht. Aus diesem Grund unterstützen sie Ihre Sprösslinge auch in dem natürlichen Bewegungsdrang, den Kinder nun einmal haben. Unsere Doppelschaukel eignet sich hervorragend für mehrköpfige Familien, da stets zwei Kinder zeitgleich schaukeln können. An dem robusten Querbalken können zwei Schaukelbretter nebeneinander befestigt werden. Alternativ kann stattdessen auch eine Nestschaukel angebracht werden. Die Rundholzschaukel sieht nicht nur wunderbar aus, sie ist durch ihre natürliche Holzoptik auch noch sehr gut kombinierbar mit anderen Spielgeräten, somit wird der eigene Garten rasch zu einem echten Spielparadies.
EIGENSCHAFTEN
- kompletter Bausatz inkl. Aufbauanleitung
- Imprägniertes Kiefernholz aus heimischen Wäldern
- kesseldruck grün
- Grundfläche: 300 cm breit x 220 cm tief x 220 cm hoch
- 1 Sattelbalken Ø 14 x 300 cm
- 4 Standbalken Ø 12 x 250 cm
- 4 Streben Ø 8 x 80 cm
- 2 rote Schaukelbretter
- 4 Schaukelschellen Ø 14 cm
- inkl. 4 Bodenverankerungen 50 cm
- für Kinder von 3-14 Jahren (max. Belastung ca. 140 kg - 70 kg pro Schaukelbrett)
- Sicherheitstechnisch geprüft nach DIN EN 71
SICHERHEIT
Neben der langen Haltbarkeit hat für uns die Sicherheit beim Spielen mit der Schaukel oberste Priorität. Die 4 Standbalken sind deshalb mit einem Durchmesser von 12 cm deutlich breiter, als wie es bei anderen handelsüblichen Schaukelmodellen der Fall ist. Durch die breiten Rundhölzer wird für eine hervorragende Stabilität gesorgt. Die Doppelschaukel ist für den Außenbereich konzipiert worden und sollte nur unter Aufsicht eines Erwachsenen benutzt werden.
EINFACHER AUFBAU - Montage nach Anleitung
In diesem Komplettset finden Sie alle zum Aufbau notwendigen Teile und Sie erhalten eine Aufbauanleitung an der Sie sich orientieren können. Die hohe Qualität bei der Herstellung garantiert eine hohe Passgenauigkeit der Bauteile. In unser Aufbau-& Montageanleitung finden Sie alle nötigen Hinweise und Informationen welche beim Aufbau zu beachten sind, bitte lesen Sie diese sorgfältig durch. (Im Lieferumfang enthalten)
- Jeweils 2 Standbalken (Löcher vorgebohrt) werden miteinander befestigt
- Sattelbalken wird auf die Sandbalken gesetzt und mit 4 Streben fixiert
- Keine Einbetonierung der Balken notwendig
- Wir empfehlen die Gartenschaukel in den Boden einzubetonieren, um eine optimale Stabilität zu gewährleisten, jedoch reichen auch die im Lieferumfang enthaltenen Bodenverankerungen zum Aufbau aus
- Die Löcher an den großen Rundholzbalken sind bereits vorgebohrt
LIEFERUNG
- Die Lieferung erfolgt für Sie kostenfrei per Spedition direkt zu Ihnen nach Hause.
- Spedition meldet sich 2-3 Tage telefonisch vor der Anlieferung, um einen genauen Liefertermin festzulegen
- Die benötigten Bodenanker sind bei uns schon im Lieferumfang enthalten und müssen nicht extra bestellt werden
MADE IN GERMANY
Durch das Kesseldruckverfahren werden unsere Hölzer noch länger haltbar gemacht, sodass Sie sich nicht um einen zusätzlichen Schutz zur Instandhaltung der Schaukel kümmern müssen.
Ohne den vorbeugenden chemischen Schutz ist Holz im Außenbereich stark durch Befall von Insekten und Pilzen gefährdet. Tauchen, Spritzen und Streichen bieten daher keinen dauerhaften Schutz, doch durch unsere Imprägnier Technik beugen wir diese Probleme vor. Imprägniert werden alle Hölzer in modernen, EDV-gesteuerten Kesseldruckimprägnieranlagen mit amtlich geprüften chromfreien Holzschutzmitteln. Die chromfreie Imprägnierung schont die Umwelt und garantiert einen dauerhaften Holzschutz.
HINWEIS: Trockenrisse
Sollten Sie Risse im Holz feststellen, keine Sorge – Trockenrissbildung bei Rund-/Bauhölzern ist ein ganz natürliches Phänomen. Diese haben keine Auswirkungen auf Statik und Haltbarkeit der Spielanlage und stellen keinen Reklamationsgrund dar. Kontaktieren Sie uns gerne im Zweifelsfall.
Wie entstehen Trockenrisse?
Die Holzfeuchte ist ständig bestrebt, sich der Umgebungsfeuchte anzunähern. Ist die Umgebungsfeuchte gering (z.B. im Sommer), sinkt die Holzfeuchte so lange, bis sich ein Gleichgewicht einstellt. Den dadurch entstehenden Raumverlust versucht das Holz durch schwinden auszugleichen. Der Holzschwund verläuft in der Länge wenig, in der Dicke doppelt und im tangentialen Umfang vierfach. Aufgrund dieser unterschiedlichen Schwundmaße werden im Holz unterschiedliche Spannungszonen erzeugt. Bei starker Feuchtigkeitsabnahme übersteigen diese Spannungen die Materialfestigkeit. Es kommt zur Rissbildung.
Werden die Funktionseigenschaften von Holz durch die Rissbildung negativ beeinflusst?
Die durch Temperaturschwankungen und Trocknungseinflüsse entstehenden Rissbildungen und Form- bzw. Maßveränderungen beeinflussen die Funktionseigenschaften des Holzes kaum. Von daher sind Trockenrisse nach DIN-Norm 4074 grundsätzlich zulässig. Länge, Tiefe und Breite dieser Risse unterliegen keinerlei Beschränkungen. Leichte Krümmungen und Verdrehen sind ebenfalls zulässig und unbedenklich.
Flatrate ab 69 Euro Bestellwert
(Bundesweit versandkostenfrei)
- Kundenrezensionen -
Anmelden
Haben heute das Holzschaukelgestell geliefert bekommen und diese hat sehr tiefe Risse. Ist das unbedenklich für die Sicherheit unserer Enkelkinder? Haben Bedenken. Lg E. Senf
Frage vom 29.06.2022Aufgrund der derzeitigen Wetterlage (Trockenheit) platzen die Holzbalken vermehrt auf, was allerdings keinen Einfluss auf die Stabilität hat. Sobald die Balken nass werden, ziehen sich die Risse auch wieder etwas zusammen. Nachstehend die Info bzgl. der Trockenrisse HINWEIS: Trockenrisse Sollten Sie Risse im Holz feststellen, keine Sorge – Trockenrissbildung bei Rund-/Bauhölzern ist ein ganz natürliches Phänomen. Diese haben keine Auswirkungen auf Statik und Haltbarkeit der Spielanlage und stellen keinen Reklamationsgrund dar. Kontaktieren Sie uns gerne im Zweifelsfall. Wie entstehen Trockenrisse? Die Holzfeuchte ist ständig bestrebt, sich der Umgebungsfeuchte anzunähern. Ist die Umgebungsfeuchte gering (z.B. im Sommer), sinkt die Holzfeuchte so lange, bis sich ein Gleichgewicht einstellt. Den dadurch entstehenden Raumverlust versucht das Holz durch schwinden auszugleichen. Der Holzschwund verläuft in der Länge wenig, in der Dicke doppelt und im tangentialen Umfang vierfach. Aufgrund dieser unterschiedlichen Schwundmaße werden im Holz unterschiedliche Spannungszonen erzeugt. Bei starker Feuchtigkeitsabnahme übersteigen diese Spannungen die Materialfestigkeit. Es kommt zur Rissbildung. Werden die Funktionseigenschaften von Holz durch die Rissbildung negativ beeinflusst? Die durch Temperaturschwankungen und Trocknungseinflüsse entstehenden Rissbildungen und Form- bzw. Maßveränderungen beeinflussen die Funktionseigenschaften des Holzes kaum. Von daher sind Trockenrisse nach DIN-Norm 4074 grundsätzlich zulässig. Länge, Tiefe und Breite dieser Risse unterliegen keinerlei Beschränkungen. Leichte Krümmungen und Verdrehen sind ebenfalls zulässig und unbedenklich.
Antwort vom 30.06.2022