Entdecken Sie eine Vielzahl an hochwertig geschmiedeten Hacken und Hauen in allen Ausführungen.
Kurze und lange Gartenhacken zum Hacken, Jäten, Lüften und Rillenziehen. Die idealen Werkzeuge zur Bodenbearbeitung von Beeten und Böden im Garten.
✔ Hochwertiger Stahl
✔ Handgeschmiedet
✔ Hohe Langlebigkeit
✔ Rückenschonende Arbeitshaltung
✔ Angenehme Handhabung
✔ Robuster Stiel aus den heimischen Wäldern
EIN MUSS BEI DER BODENBEARBEITUNG
Gartenhacken gehören zur professionellen Gartenpflege einfach mit dazu. Mit diesen praktischen Gartenwerkzeugen lockern Sie in Windeseile den Gartenboden auf, heben Erde aus, jäten Unkraut, graben und pflanzen. Auch schwere Gartenarbeit geht mit ihnen einfacher und schneller vonstatten. Es gibt viele verschiedene Gartenhacken, die jeweils einen anderen Nutzen haben. Eine Gartenhacke ist in der Gartenarbeit unabdingbar.
Eine Auswahl bewährter und hochwertiger Gartenhacken in verschiedenen Ausführungen erwartet Sie hier.
So hacken Sie mit der Gartenhacke richtig:
Hacken Sie möglichst flach im Boden, damit die Wurzeln der Pflanzen nicht zerstört werden. Es ist auch wichtig, flach zu hacken, da Sie sonst schnell die Samen des Unkrauts an die Oberfläche befördern und sich somit schnell neues Unkraut bilden kann. Sie sollten am besten hacken, wenn der Boden trocken ist und die Sonne scheint, damit die Unkräuter absterben und Ihnen das Hacken mit der Gartenhacke leichter von der Hand geht.
Wie oft sollte ich den Garten hacken?
In welchen zeitlichen Abständen Sie im Gartenjahr zur Hacke greifen müssen, hängt von der Bodenbeschaffenheit und dem Wetter ab. Generell sollten Sie das Erdreich hacken,
• wenn es stark geregnet hat,
• bei langer Trockenheit oder
• wenn das Unkraut zu sprießen beginnt.
„Einmal hacken spart drei Mal gießen“,
heißt eine alte Gärtner-Weisheit. Und das zu Recht. Zum einen nimmt ein lockerer Erdboden Wasser schneller und besser auf. Dadurch sind Ihre Pflanzen im Nu gut gewässert. Zum anderen wirkt das gehackte Erdreich der Verdunstung des Wassers entgegen, denn Feuchtigkeit aus tieferen Schichten kann durch lockeres Erdreich nicht so gut aufsteigen.