
Was mache ich im April im Garten?
Der April ist die beste Zeit für die Neugestaltung des Gartens. Alle Gehölze lassen sich jetzt gut pflanzen, immergrüne und empfindliche Pflanzen können umgesetzt werden. Es ist aber auch die Zeit des Nestbaus und damit die Zeit brütender Vögel. Daher gilt bei der Gartenarbeit grundsätzlich: Ein radikaler Schnitt von Gehölzen und auch das Fällen von Bäumen ist jetzt zum Schutz der Vögel verboten. Auch wenn viele Tage schon warm sind: Bestimmte Pflanzen werden erst nach den Eisheiligen im Freien gepflanzt.

Erste Ernte: Rhabarber und Spargel
Rhabarber ist eine der ersten Pflanzen im Gartenjahr, die sie ernten können. Die Erntezeit erstreckt sich von April bis Juni. Viele ambitionierte Gärtner schneiden bei der Ernte die Rhabarberstiele einfach an den Enden ab. Dadurch riskieren sie, dass die Schnittstellen faulen und so die Wurzel schädigen. Die richtige Methode zur Ernte von Rhabarber ist das Herausdrehen aus dem Wurzelstock. Tipp: Rharbarberblätter gehören auf den Kompost oder können zum Abdecken von Flächen verwendet werden, die erst in einigen Wochen bepflanzt werden. Dadurch wird das Wachstum von Unkräutern verlangsamt. Die Blätter verrotten nach einiger Zeit und geben dem Boden wichtige Nährstoffe zurück.
Der April ist auch der Monat, der die Spargelzeit einleitet. Ähnlich wie der Rhabarber kann dieses vielseitige Gemüse bis zum 24. Juni geerntet werden.
Grünspargel erfordert Geduld
Ende März bis Ende April ist Pflanzzeit für den Grünspargel. Der Abstand von Reihe zu Reihe beträgt 1 m, der Abstand in der Reihe 45 cm. Gepflanzt wird in eine etwa 15 cm tiefe Furche. Die Wurzeln werden vorsichtig ausgebreitet und zunächst nur etwa 5 cm mit Erde bedeckt. Erst wenn der Spargel angewachsen und durchgetrieben ist, darf die Furche vollständig aufgefüllt werden. Die erste Ernte kann man im dritten Jahr nach der Pflanzung genießen.
Produktempfehlungen
Falls Sie für Ihre Spargelernte noch das passende Werkzeug brauchen empfehlen wir Ihnen den Spargelstecher sowie die Spargelhacke. Passende Handschuhe dürfen natürlich nicht fehlen.


40,50 €
11,90 €
64,90 €



55,90 €
Beerensträucher und Erdbeerpflanzen
Wenn Sie im Herbst keine Beerensträucher, wie z.B. Himbeeren, Heidelbeeren oder Rote Johannisbeeren setzen konnten, haben Sie jetzt nochmals die Chance dies nachzuholen. Die Ernte wird dafür allerdings nicht so ertragreich ausfallen. Im nächsten Jahr ernten Sie dann den vollen Ertrag. Wenn Sie Erdbeeren in Ihrem Garten pflanzen wollen, dies aber noch nicht getan haben, wird es jetzt höchste Zeit. Besorgen Sie sich kräftige Erdbeerpflanzen im Fachhandel.
Bereits gepflanztes Beerenobst sollte im April mit Kompost gedüngt werden. Dazu den Boden um die Obststräucher von Unkräutern befreien und auflockern. Dann den reifen Kompost verteilen und in den Boden einarbeiten. Aufpassen sollte man auf die noch jungen und leicht brechenden Austriebe des Beerenobstes.
23,90 €
30,90 €
23,90 €
23,90 €
Vor allem im Obst- und Gemüsegarten ist im April sehr viel zu tun.
Obst und Gemüsegarten
- Obstgehölze düngen
- Johannisbeeren pflanzen
- Gurken und Melonen vorziehen
- Kartoffeln pflanzen
- Salat aussäen
- Pfirsichbaum zurückschneiden
- Tomaten pikieren
- Gemüsenetze platzieren
- Nützlinge fördern
- Himbeeren und Brombeeren zurückschneiden
- Obstbäume: Neue Triebe herunterbinden
Ziergarten
- Junge Triebe von Stauden und Sommerblumen entspitzen
- Schnecken bekämpfen
- Bodendecker pflanzen
- Ziergräser pflanzen und teilen
- Frühjahrsblüher auslichten
- Sommerzwiebeln pflanzen
- Jungpflanzen von Sommerblumen vereinzeln
- Rankhilfen für junge Kletterpflanzen befestigen
- Sommerblumen direkt aussäen
- Gründüngung für alle Pflanzen
- Dahlien vortreiben
Arbeiten auf Balkon und Terrasse
Auch auf Ihrem Balkon und der Terrasse dürfen Sie in den Frühling starten.
Die empfindlicheren Pflanzen können nun aus ihrem Winterquartier hervorgeholt werden. Wer seine Blumenkästen neu bepflanzt, darf sich schon in wenigen Wochen über eine üppige Blütenpracht freuen.
Bringen Sie Ihre Terrasse oder den Balkon auf Vordermann, entfernen Sie Mooswuchs und Unkraut mit den SHW Geräten zur Unkrautbeseitigung
33,90 €
20,90 €



59,90 €
16,90 €
15,90 €
234,90 €
Pflanztisch
Sie wohnen in der Stadt und müssen daher Ihre Pflanzen mobil machen?
Pflanztisch
Verwandeln Sie Ihren Balkon oder die Terrasse im Handumdrehen zu Ihrer persönlichen Pflanzen- und Blumenoase mit Wohlfühlgarantie. Ideal geeignet ist unser Pflanztisch.
Robustes Material
Pflanztische sind konzipiert, um dauerhaft im Garten zu stehen. Darum bestehen Sie aus robustem, widerstandsfähigem Holz.
Auch, wenn Pflanztische sehr robust sind, empfiehlt es sich, das Material nicht unnötig zu strapazieren und lieber an einem geschützten Ort, wie an einer Haus- oder Garagenwand zu platzieren. Besonders geeignete Orte sind z.B. Garagen, Gewächshäuser oder Gartenhäuser.
Vorteile Pflanztisch
- Arbeiten in angenehmer Höhe
- Große, robuste Arbeits-/Ablageflächen
- Witterungsbeständig
- Rollstuhlgerecht