
Was mache ich im August im Garten?
Der August ist wohl einer unserer Lieblingsmonate. Denn: Obst und Gemüse kann nun in großen Mengen geerntet werden. Außerdem sind Sie aber weiterhin mit wässern, mähen und düngen beschäftigt. Zusätzlich zeigt der Gartenkalender so langsam schon die Vorbereitungen für den Herbst an. Genießen Sie also den Sommer, die warmen Abendstunden und die süßen Früchte noch in vollen Zügen.
Ihr Garten wird zum Urlaubsziel
Egal ob Sie einen gemütlichen Abend auf dem Sofa verbringen oder auf einer Gartenparty für eine stimmungsvolle Atmosphäre sorgen möchten – mit unserer Auswahl an Indoor- und Outdoor Kerzen sowie Feuerschalen und Schwedenfeuer sind Sie für jede Gelegenheit gerüstet. Im Herbst und Winter sorgt eine brennende Kerze für kuschlige Stimmung und einen Hauch Romantik, besonders unsere Betonfeuer strahlen warme Gemütlichkeit aus. Draußen begeistern unsere Kerzen im Bügelglas oder auch unsere Betonfeuer-Komplettsets Sie und Ihre Gäste.
Bei uns erhalten sie verschiedenste Artikel, mit denen Sie Ihrem Zuhause eine persönliche Note verleihen.
TO-DO August
Eifrige Gemüsegärtner wissen: Im August ist für viele Gemüsesorten wie Mangold und Endivien der letzte Aussaat- und Pflanztermin. Im Ziergarten können dagegen Hortensien gedüngt und Madonnen-Lilien gepflanzt werden. Hier finden Sie verschiedene Tipps für Nutz- und Ziergarten.
OBST- UND GEMÜSEGARTEN
- Obst und Gemüse ernten
- Herbst- und Wintergemüse aussäen und pflanzen
- Obstbäume düngen
- Heidelbeeren pflanzen
- Kirschen zurückschneiden
- Rasen neu säen/wässern
ZIERGARTEN
- Sommerdüngung für Hortensien
- Lavendel zurückschneiden
- Bodendeckerrosen durch Stecklinge vermehren
- Starkwüchsige Hecken zum zweiten Mal schneiden
- Herbstblüher pflanzen

„Einmal hacken spart drei Mal gießen“
EIN MUSS BEI DER BODENBEARBEITUNG
Gartenhacken gehören zur professionellen Gartenpflege einfach mit dazu. Mit diesen praktischen Gartenwerkzeugen lockern Sie in Windeseile den Gartenboden auf, heben Erde aus, jäten Unkraut, graben und pflanzen. Auch schwere Gartenarbeit geht mit ihnen einfacher und schneller vonstatten. Es gibt viele verschiedene Gartenhacken, die jeweils einen anderen Nutzen haben. Eine Gartenhacke ist in der Gartenarbeit unabdingbar.
So hacken Sie mit der Gartenhacke richtig
Hacken Sie möglichst flach im Boden, damit die Wurzeln der Pflanzen nicht zerstört werden. Es ist auch wichtig, flach zu hacken, da Sie sonst schnell die Samen des Unkrauts an die Oberfläche befördern und sich somit schnell neues Unkraut bilden kann. Sie sollten am besten hacken, wenn der Boden trocken ist und die Sonne scheint, damit die Unkräuter absterben und Ihnen das Hacken mit der Gartenhacke leichter von der Hand geht.
Wie oft sollte ich den Garten hacken?
In welchen zeitlichen Abständen Sie im Gartenjahr zur Hacke greifen müssen, hängt von der Bodenbeschaffenheit und dem Wetter ab. Generell sollten Sie das Erdreich hacken
- wenn es stark geregnet hat,
- bei langer Trockenheit oder
- wenn das Unkraut zu sprießen beginnt.
Gartenhacken jetzt entdecken.



31,50 €*



46,90 €*




61,50 €*



35,50 €*



52,90 €*



61,50 €*