

Der Garten erwacht
Schneeglöckchen vermehren
Schneiden von Bäumen und Sträucher
Im Monat Februar ist es Zeit für den Gehölzschnitt. Sträucher und Bäume befinden sich noch in ihrer Ruhephase und sind kahl. So lässt sich gut beurteilen, ob diese einen Rückschnitt benötigen. Auch Obstbäume können beschnitten werden.
Die richtige Schnitt-Technik
Damit Wunden schnell wieder zuwachsen und um Faulstellen zu vermeiden, ist das passende Werkzeug für die richtige Schnittführung sehr wichtig. Geschnitten wird kurz über einer Knospe oder bei größeren Schnitten über einer Abzweigung. So kann sich das Wundgewebe gut entwickeln. Wer ganze Äste entfernen möchte, sollte diese eng am Stamm beziehungsweise knapp über einer Verzweigung schneiden. Generell gilt: Nicht schnippeln, sondern gezielt, aber nicht zu viel schneiden. Durch den Schnitt sollten keine Astgabeln entstehen, da sich dort Wasser sammelt und Fäulnis entstehen kann. Die Wunden werden in der Regel nicht mehr mit Verschlussmittel bestrichen.
Wohin mit dem Baumschnitt?
Der Baumschnitt lässt sich auf vielfältige Weise im Garten einsetzen. Längere Äste können beispielsweise als Rankhilfen oder Stützen dienen. Zudem kann der Baumschnitt kompostiert oder zum Befüllen eines Hochbeets verwendet werden.
Produktempfehlungen
Falls Sie hierfür noch nicht ideal ausgerüstet sind, sollten Sie schleunigst unsere Kategorie Scheren durchstöbern. Wir führen ein umfangreiches Sortiment an hochwertigen Scheren und Zubehör.
34,75 €
39,90 €
67,50 €
Aussaat Monat Februar
Blumen, Kräuter und Gemüse: Viele Pflanzen dürfen bei niedrigen Temperaturen noch nicht ins Freie gepflanzt oder gesät werden. Sie können aber drinnen vorgezogen werden.
Sommerblumen oder Gemüse wie Paprika und Tomaten sind kälteempfindlich und können erst nach den Eisheiligen im Mai nach draußen ins Beet gepflanzt werden. Werden diese in kleinen Zimmergewächshäusern vorgezogen, haben die Pflanzen einen "Wachstumsvorsprung" Gemüsesorten wie Paprika und Chili haben eine besonders lange Keimdauer und können schon ab Ende Februar/Anfang März ausgesät werden. Bei Tomaten sollte man besser bis Ende März/Anfang April warten.
Bei mildem Wetter können bereits nicht ganz so empfindliche Gemüsesorten ausgesät werden. Es empfehlen sich hierfür z.B. Möhren, Radieschen, Rote Beete, Rettich oder Zwiebeln.
Natürlich haben wir auch ein umfangreiches Sortiment an passenden Gartengeräten für den Anbau von Gemüse - klicken Sie ganz einfach durch unsere Kategorien und finden das passende Werkzeug für Ihre Ansprüche!
Jetzt wird es Zeit, dass Hochbeete geplant werden!
Hochbeete haben sich in den letzten Jahren mehr als etabliert und sind inzwischen ein MUST HAVE jedes Hobbygärtners geworden!
Die Hochbeete aus unserem Sortiment sind mehr als nur Holzkisten, bei uns finden Sie eine Auswahl von qualitativ hochwertigen Hochbeeten mit schönen Designs.
SHW Hochbeet Lärche/Douglasie
Hochbeete gehören zum Garten!
Das Hochbeet ist eine Variante der klassischen Beetanlage oder je nach Befüllung im Schichtaufbau eine Variante des Hügelbeetes. Sie sind Gartenbeete, die nicht ebenerdig angelegt sind, sondern sich über das übliche Beetniveau hinaus erheben. Ein Hochbeet bietet Gemüse optimale Wachstumsbedingungen und erleichtert die Gartenarbeit.
Bequemes Gärtnern auf idealer Arbeitshöhe!
Das Hochbeet überzeugt nicht nur durch seine ergonomische Arbeitshöhe und große Kulturfläche, sondern punktet auch beim Thema Nachhaltigkeit. Das Hochbeet ist nämlich mit dem PEFC-Siegel ausgezeichnet.
Lieferung direkt zu Ihnen nach Hause!
Die Hochbeete werden Ihnen innerhalb kürzester Zeit zugeschickt, sodass Sie schnellstmöglich mit Ihrem neuen Gartenprojekt starten können.
In 2 verschiedenen Größen erhältlich!
Die Hochbeete sind in 2 verschiedenen Maßen erhältlich.
Nistkästen zum selber bauen
Starten Sie ein spannendes Gemeinschaftsprojekt und bieten Sie anschließend vielen Vogelarten wie Kohlmeisen, Blaumeisen, Feldsperlingen und noch weiteren einen sicheren Unterschlupf.
22,90 €
13,90 €
38,90 €