
Was mache ich im Mai im Garten?
Zeit für das Beet
Im Mai ist das Wetter allmählich stabil und die Temperaturen klettern nach oben. Für Ihren Garten bedeutet das: Es gibt einiges zu tun!
Hier erfahren Sie, was alles in diesem Monat an Gartenarbeit ansteht.
Mai ist der Monat, in dem so langsam Leben in Ihren Garten kommt. Die ersten Jungpflanzen können an die frische Luft ins Beet gesetzt werden, das Unkraut wächst und auch der Rasen benötigt einen regelmäßigen Schnitt.
Zeit zu pflanzen
Wenn die letzte Eisheilige vorüber ist, ist es langsam soweit. Vorgezogenen Pflanzen können nun ins Beet und sollten regelmäßig gegossen werden. Im Mai sollten Sie außerdem ausgesätes Gemüse und Salate vor Schädlingen schützen.

Pflanzen ins Freiland setzen
Wenn im Winter die Gartenplanung vorgenommen wurde, kann man jetzt direkt loslegen. Vor allem der Nutzgarten legt jetzt richtig los und bedarf einiges an Pflege. Für den Gärtner bedeutet dies, dass vorgezogene oder gekaufte Pflanzen, wie z.B. Tomaten endlich ins Beet umgesetzt werden können. Selbst die Temperatur empfindlichen Paprika können nun ins Freiland gesetzt werden. Nachdem die Pflanzen im Garten angewachsen sind, legen sie auch gleich mit dem Wachstum los. Aber nicht nur der Nutzgarten kommt jetzt richtig in Fahrt. Auch der Zier- und Blumengarten erblüht in den wärmer werdenden Tagen schnell. Endlich kommen Balkon- und Kübelpflanzen aus dem tristen Quartier zur Überwinterung wieder an ihren eigentlichen Bestimmungsort.- Vorgezogene Kräuter wie bspw. Estragon, Majoran und Basilikum, können nach den Eisheiligen in den Garten oder auf den Balkon umgesetzt werden.
- Der Mai ist der ideale Monat, für das ein- und umpflanzen von Rhododendron.
- Vorgezogene Kohlsorten wie Rotkohl, Blumenkohl oder Brokkoli können nach dem letzten Frost ins Freiland umgesetzt werden.
Tomaten pflanzen
So klappt es mit Anbau und Ernte:
Ein sonniger und windgeschützter Standort ist ideal, um Tomaten zu pflanzen. Wer regelmäßig düngt und überflüssige Triebe entfernt, kann eine reiche Ernte einfahren. Tomaten zählen zu den leckersten und beliebtesten Gemüsesorten. Es gibt sie in den unterschiedlichsten Farben, Formen und Geschmacksrichtungen. Weltweit soll es mehr als 10.000 Kultursorten geben. Sie können klein wie eine Johannisbeere oder groß wie ein Kürbis sein.
Das Farbspektrum verläuft vom klassischen Rot über Gelb, Violett bis hin zu Schwarz. Es gibt sogar gestreifte, marmorierte und mehrfarbige Exemplare. Wer seine Lieblingstomate gefunden hat, kann sogenannte samenfeste Sorten vermehren und kultivieren.
Der optimale Standort für Tomaten: Ein überdachter Platz
Tomaten benötigen einen nährstoffreichen und durchlässigen Gartenboden, Staunässe vertragen sie nicht. Der Standort sollte sonnig, windgeschützt und überdacht sein.
Mischkultur für gesunde Pflanzen
Wer mehrere Gemüsesorten anbauen möchte, etwa im Gemüsebeet oder in einem Hochbeet, sollte sich für eine sogenannte Mischkultur entscheiden. Werden die richtigen Pflanzen im Beet miteinander kombiniert, profitieren sie gegenseitig hinsichtlich Wachstumes und Gesundheit.

Produktempfehlungen
Die perfekten Gartengeräte zur Unkrautentfernung erhalten Sie hier
64,90 €*
15,90 €*
82,50 €*
19,50 €*
Gartenhacken
Häufiges Hacken lockert den Boden auf und verlangsamt das Wachstum von unerwünschten Unkräutern.
Made in Germany
Die handgeschmiedete Hacke aus Spezialstahl hat geschliffene Funktionskanten und ist mit einem 1-A Eschenholzstiel aus den heimischen Wäldern versehen. Der speziell verkeilte Eschenstiel sorgt für einen extra festen Sitz und verhindert ein Herausfallen und Wackeln des Blattes. Zusätzlich ist die Hacke noch selbstschärfend. Das Werkzeug ist ideal zum einfachen Bearbeiten von Böden und Beeten und zum Entfernen von Unkraut und Wurzelwerk. Die Hacke besitzt eine praktische Aufhängebohrung für ein einfaches Verstauen.
Eigenschaften
- Blattmaße 18 x 11,5 cm
- Gewicht ca. 700 g
- Eschenholzstiel 135 cm
Das Highlight in Ihrem Garten
Nun beginnt wieder die Zeit, in der man gemütliche Abende mit Familie und Freunden auf seiner Terrasse oder im Garten verbringen wird.
Ob als Lagerfeuer oder Feuerküche im Freien, Feuerschalen sind die praktische und handliche Alternative zu großen Feuerküchen oder Grills. Feuerschalen lassen sich sowohl mit Holz als auch Holzkohle befeuern. In Kombination mit dem passenden Grillrost steht einem gemütlichen Grillabend nichts mehr im Wege.
Entdecken Sie Feuerschalen und Zubehör spielend leicht in großer Auswahl!