Wir schmieden für Dich seit über 400 Jahren Gartengeräte
Wir schmieden für Dich seit über 400 Jahren Gartengeräte

Der Winter ist bald da!

Vereiste Landschaften und kaltes Winterwetter – der Winter kann so schön sein. Jedoch dürfen die Gefahren, die mit dem Schneefall und dem Vereisen einhergehen, nicht außer Acht gelassen werden! Spiegelglatte Straßen und Gehwege sind immer häufiger der Grund, warum es im Winter zu unzähligen, vermeidbaren Unfällen kommt. 
Aus diesem Grund gehört es zu den Pflichten von uns allen dieses Problem anzugehen.
Zumindest rund um das Haus oder das Geschäft müssen wir diese Problematik selbst in den Griff bekommen, damit niemand im Winter unnötigen Gefahren ausgesetzt ist.

Mithilfe von Streusalz kann effizient die Gefahr von Unfällen auf Straßen und Gehwegen verringert werden und somit trägt es zur allgemeinen Sicherheit bei.




Effektive Verwendung von Streusalz

Im Winter kommt es durch Niederschlag und Schneefall regelmäßig zu glatten Auffahrten, Straßen und Parkplätzen
Sobald der Winter begonnen hat, solltest du morgens deine Auffahrt oder deinen Parkplatz mit Streusalz von Eis und Schnee befreien. 
Hier findest du einige Streutipps, die du nicht verpassen solltest!


I. Vorsorgliches Streuen

Vorsorgliches Streuen ist mit Abstand die beste und sparsamste Art und Weise, Ihre Auffahrt und Ihren Fußweg schneefrei zu halten. Sobald der Schneefall schon im vollen Gange ist, ist es meist schon zu spät um vorsorgend zu streuen. Nachher, wenn es dann bereits schon glatt ist, benötigst du nämlich viel mehr Salz, um dasselbe Ergebnis zu erzielen.
Es empfiehlt sich hierbei die Wettervorhersagen gut im Blick zu halten, um frühzeitig schon vor dem ersten Schneefall die Straßenoberfläche oder Ihren Parkplatz zu streuen!


II. Schnee räumen

Bist du von einem unerwarteten Schneeschauer überrascht worden und ist bereits alles weiß bedeckt? In solchen Fällen ist es sinnvoll, den Schnee zunächst zu räumen, bevor man Streusalz verwendet. Dadurch kann man später deutlich an Streusalzmengen sparen.

Selbstverständlich findest du in unserem Wintersortiment eine große Auswahl an Schneeschiebern und Schneeräumern, damit du das bestmögliche Streuergebnis erzielen kannst.


III. Das Streusalz gleichmäßig verteilen

Du solltest beim Streuen darauf achten, dass das Salz gleichmäßig auf die betroffenen Stellen verteilt wird. In der Regel ist eine Handvoll Streusalz pro Quadratmeter vollkommen ausreichend. Wenn das Streusalz optimal verteilt wurde, kann man sich die Schneeräumung beim nächsten Mal sparen.



IV. Streusalz trocken aufbewahren

Da Streusalz Feuchtigkeit anzieht, ist es gerade aus diesem Grund wichtig, dass du es an einem trockenen Ort lagerst. Wird das Salz feucht gelagert, beginnt es Klumpen zu bilden und die gewünschte Effektivität geht verloren. Am besten legst du dir einen Salzvorrat in einem Behälter an, um es bei Bedarf griffbereit zu haben.